Sportzentrum und BRC Hallenberg sind für Weltcup gut vorbereitet
„Vorbildliche Umsetzung“ von Sport-Events in schwierigen Zeiten
„Ein Privileg“ andere Nationen in Winterberg begrüßen zu dürfen
Rodeln erfreut sich immer größerer Beliebtheit! Deshalb bietet der Österreichische Rodelverband eine Ausbildung zum zertifizierten Rodelguide an. Experten
des Verbandes vermitteln theoretisches und praktisches Wissen zum Thema Rodeln.
Für die Einen ist er die Krone des Rodelns, für die Anderen ein ganz neues Pistenfeeling, doch einig sind sich alle: der PISTENBOCK® ist wohl der beste Schlitten der Welt.
Als Geheimtipp bei YouTube entpuppte sich das Weihnachts-Video, das die US-Rennrodlerinnen Kate Hansen und Erin Hamlin mit Athletinnen und Athleten des Weltcup-Zirkus der Rennrodler produziert hatten
Definitiv ganz weit oben in der Liste: der Wintersport! Rodeln ist nur eine von unzähligen tollen Sportarten, die nur während der weißen Wintermonate ausgeübt werden kann.
Für Kinder sind Ferien in den Bergen ein ganz besonderes Vergnügen. Die ersten Gehversuche auf Skiern oder Schlittschuhen und natürlich das Rodeln bieten ihnen während des Aufenthaltes scheinbar nie versiegenden Spaß.
Vom 04. bis zum 11. Oktober 2011 trainierte der ÖRV YOG Kader, gemeinsam mit der Nationalmannschaft bei optimalen Bedingungen auf der Olympiabahn von Lillehammer.
Eine Woche vor dem Heimweltcup in Mariazell und zwei Wochen vor dem Weltcupbewerb in Umhausen präsentierten sich die meisten RV Sportler bereits in Hochform.
Nach den drei Podestplätzen vom Samstag, den vorletzten Naturrodel Weltcupbewerb in Soriska Planina in der Region Bohinj Bistrica, schafften die rot weiß roten Rennrodler beim Sonntägigen Finalrennen wieder drei Podestränge.
Sensationelle Erfolg der Steirer beim 4. Sommercupbewerb in Gmunden. Scheikl bereits zum vierten Sieg in Serie, bei den Damen gewinnt erstmals Christina Götschl aus Obdach.
Die Titelverteidiger des Sommercups aus 2006 kommen aus Niederösterreich, Marlies Wagner und Cousin Philipp holten die Gesamtsiege im Vorjahr. Im Doppelsitzer ist das Obdacher Gespann Schopf/Schopf im Vorjahr Sieger gewesen.
Der FIL-Naturbahnrodel-Weltcup wurde am heutigen Sonntag im italienischen Longiarü-Campill (nähe Alta-Badia) mit dem dritten Saison Weltcup im Einsitzerbewerb beendet.